- Saison 14-15
- Zugriffe: 3979
KTV Wil 3 - Männer Plausch
Trainer: |
Trainer: |
Trainer: Iwan Wenger |
Saisonvorschau KTV Wil MU17 2014/2015 Ich hatte vor meinem Einsteigen bei der U17 die Gelegenheit die Mannschaft im Training zu sehen. Es gibt da ganz klar einige Dinge, welche für eine erfolgreiche Saison sprechen. Da wären sicher mal die beiden motivierten Goalies zu erwähnen. Dann einige schnelle und wendige Spieler sowie auch einige Spieler mit Körpergrösse und Masse, um in der Mitte des Spielfeldes zu spielen. Negativ ist sicher das sehr kleine Kader und die Trainingsbeteiligung zu erwähnen. Auch die Leistungsunterschiede werden mir sicher noch einiges Kopfzerbrechen bereiten. Auch werden einige nun eine Berufsausbildung beginnen, was wohl die Trainingslagerbeteiligung von gerademal 3 Teilnehmer aus der U17 zu erklären vermag. Wir sind gezwungen im Trainingslager die U17 mit der U19 zusammenzulegen, damit wir ein wenig das Zusammenspielen üben können (zusätzliche Teilnehmer sind immer noch willkommen). Wenn man das alles liest, kann es einem angst und bange werden. Ich muss gestehen, dass die Mannschaft tatsächlich gefährdet ist, aufgelöst zu werden. Ich würde das sehr bedauern, denn ich sehe durchaus die Möglichkeit eine schlagkräftige Mannschaft zu bilden und in der Meisterschaft schöne Spiele zu zeigen. Aber dazu muss jeder bereit sein, seinen Einsatz zu bringen. Wir werden so oder so mit einem Rückstand in die Meisterschaft einsteigen. Aber mit vollem Trainingseinsatz können wir in der laufenden Saison die körperlichen, technischen und taktischen Rückstände wettmachen. Die Basis dazu ist vorhanden. Damit habe ich meine Ziele schon beinahe aufgedeckt. Ich will aus diesem Team eine Mannschaft bilden, welche im Lauf der Saison zeigen kann, was in ihr steckt. Die Spieler und auch Zuschauer sollen von Spiel zu Spiel die Verbesserungen sehen können und Spass an diesem attraktiven Sport haben. Wenn uns das gelingt, dann ist vieles möglich. Wir – jeder einzelne von uns – haben es in der Hand, sich und dem Umfeld zu zeigen, was alles möglich ist, wenn man es will. Wir dürfen gespannt sein, wie es sich entwickeln wird. |
Trainer: Stefanie Brunschwiler & Seraina Geissbühler & Norbert Huber |
Wertvoller Nachwuchs Rückblick 2013/2014 Traditionelles Trainingslager Ausblick 2014/2015 Carmen Keller |
Trainerin: Klemens Häfliger & Roger Koller & Jovana Markovic |
Trainingszeiten |
Wertvoller Nachwuchs Rückblick 2013/2014 Traditionelles Trainingslager Ausblick 2014/2015 Carmen Keller |
Trainer: Mario Wild & Ruedi Bischofberger |
Saisonrückblick Saison 14/15 Mario & Nusch |
Trainer: vakant |
Die MU19 startete in der vergangenen Saison sehr stark in die Meisterschaft und durfte sich in der Hinrunde mit den Favoriten messen. Leider stellten sich diese dann doch als eine Nummer zu gross raus. Ab der Saisonhälfte brach die Leistung des Teams heftig ein, denn auf dem Spielfeld wollte es nicht mehr so richtig klappen. Schuld an dieser Bruchlandung waren einige verletzungsbedingte Ausfälle, vor allem da wichtige Teamstützen Verletzungspech hatten. Dennoch hielten die MU19-Spieler super zusammen und ging nach beinahe jedem Match zusammen fort, was den Teamgeist weiter stärkte. Für einige Spieler ergab sich in der Saison 2013/2014 die Möglichkeit, Zweit-Liga-Luft zu schnuppern. Sie durften bei der ersten Herrenmannschaft aushelfen und so zusätzliche Spielerfahrung im Aktivenbereich sammeln. Ausserdem trainierten einige Spieler beim Herren 1 regelmässig mit. Trotz der Schwierigkeiten in der vergangenen Saison, sind die MU19-Spieler sehr motiviert, in der Saison 2014/2015 eine gute Platzierung zu erreichen. Das Kader ist knapp besetzt. Bis zum Redaktionsschluss des Clubmagazins konnte nicht gesagt werden, wie breit das Kader werden würde. Für die MU19 wäre ein Torwart Gold wert und auch über zusätzliche, motivierte Handballer freut sich die Mannschaft. Wer also Lust hat mit Handball anzufangen, ist dazu Carmen Keller |
Trainer: Klemens Häfliger |
Meisterschaft 2013/2014
Vorbereitungsphase
Meisterschaft
Klemens Häfliger
|
Trainer: Reto Gehrig & Tamara Harder & Thomas Heeb |
5. Schlussrang in der Regio vom HRVOST Start in die erste Phase der Vorbereitung Zweite Vorbereitungsphase mit Start in Deutschland Start der Meisterschaft im September Das Trainerteam |
Trainer: Andreas Köberle & Christiane Mittmann |
Nachdem das Damen 2 ein halbes Jahr ohne Trainer trainiert hatte, übernahm Andreas Köberle im August das Coaching der Mannschaft. Für die gemeinsame Vorbereitung blieb folglich nicht allzu viel Zeit, stand doch das gegenseitige Kennenlernen zuerst im Vordergrund. Das erste Meisterschaftsspiel gegen Romanshorn endete mit einem überraschenden Sieg. Überraschend deshalb, da das Damen 2 das Vorbereitungsspiel gegen Romanshorn verloren hatte. Die Spielerinnen zeigten, dass einiges an Potential im Team vorhanden ist. So war das Ziel klar: Die Finalrunde zu erreichen. Weitere Siege folgten – so auch gegen Turbenthal in einem turbulenten Spiel. Die Wilerinnen lagen bis zur letzten Minute im Rückstand, kehrten den Spielstand und holten den Sieg dank einem Tor, das zehn Sekunden vor Schluss fiel. Die Spielerinnen wurden für ihren Kampfgeist belohnt. Das Damen 2 konnte erfolgreich in die Finalrunde einziehen. Ein hart umkämpfter Punkt war das Ergebnis dieser Finalrunde. Das Unentschieden gegen Frauenfeld wurde gefeiert wie ein Sieg, denn die Mannschaft musste vorher einige Niederlagen wegstecken. Doch trotz den Niederlagen zeigten die Spielerinnen den Willen, sich im Training weiter zu entwickeln und Neues zu lernen. Die Mannschaft darf stolz sein, ihr Ziel, in die Finalrunde zu gelangen, erreicht zu haben. Das Damen 2 freut sich, neu zwei Mal pro Woche trainieren zu dürfen. Dies ist für die Mannschaft nicht nur wichtig, um spielerisch voranzukommen, auch der Teamgeist soll so gestärkt werden. Denn nicht nur die Leistung steht beim Damen 2 im Vordergrund: Der Spass am Spiel und im Training soll nicht fehlen. Auch wird die Suche nach einem zweiten Torhüter weiter gehen – Interessierte sind deshalb jederzeit willkommen. Andreas Köberle wird neu mit Christiane Mittmann gemeinsam das Team trainieren. Die Spielerinnen freuen sich darauf, von ihrer langjährigen Erfahrung profitieren zu können. Das Ziel der kommenden Saison wird ein Platz unter den ersten fünf Mannschaften sein. Denn der Spielmodus wird nicht mehr Qualifikations- und Final-/Platzierungsrunde beinhalten, sondern die Gruppe wird aus 12 Mannschaften bestehen, jede spielt gegen jede – somit werden 11 Spiele in der Saison anstehen. Das Damen 2 freut sich auf die nächste Saison – mit vielen Siegen und guten Zeiten als Team. Andy Köberle |
Trainer: Christian Leuenberger |
Die FU 19 hatte einen schweren Gang zu meistern. Auf dem Weg nach Kolding (Dänemark) wurde der gesamten Mannschaft mitgeteilt, dass sie die Saison 13/14 auf der Stufe FU19 Elite antreten würden. Diese Gruppe beinhaltet keine andere Namen wie LC Brühl, LK Zug, Yellow Winterthur, Herzogenbuchsee und so weiter. Die Mannschaft hatte eine gute Vorbereitung und startete danach in den Meisterschaftsbetrieb. Leider ohne grossen Erfolg: Die Mannschaft verlor jedes einzelne dieser 16 Spiele. Ende Saison hatte man viel gelernt, viel Erfahrung gesammelt, aber die Köpfe musste man zuerst wieder des Bodens anheben. Folge daraus war neues Glück, eine neue Mannschaft und ein neuer Trainer. Man nahm das Training bereits am ersten Tag nach der Pause sofort wieder auf. Mit ein paar Testspielen konnte man die Motivation wieder zurückholen. In der Regionalgruppe der FU 19 trifft das Team auf folgende Mannschaften: SC Frauenfeld, BSV Weinfelden, Gelb-Schwarz SH, HC Bruggen, HC Uzwil, BSG Vorderland, HC Rorschach-Goldach. Mit dieser Ausgangslage wurden hohe Ziele gesetzt. Kommt vorbei, unterstützt die Mannschaft und treibt sie ganz nach oben an die Spitze! Christian Leuenberger |
Trainer: Enver Koso |
Aufbruch in ein neues Handballzeitalter Eigentlich zu wenig, wenn man die Ansprüche des Vorstandes, aber auch der Trainer und der Spielerinnen betrachtete. Aus diesem Grunde beschloss der Vorstand im Frühjahr 2014 auf die Suche nach einem adäquaten Ersatz für die zurückgetretenen Trainer zu gehen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, sind doch die internen Kandidaten beim KTV Wil Handball eher dünn gesät, respektive sind diese bereits schon anderweitig im Verein engagiert. Somit weiteten die zuständigen Stellen ihre Suche aus. Nach diversen Gesprächen mit valablen Kandidaten fiel die Entscheidung schlussendlich auf Enver Koso. Einen ausgewiesenen Fachmann in Sachen Handball und einen Motivator, wie er im Buche steht. Ganz klar, mit dem Engagement von Koso hat sich der KTV Wil Handball nochmals und verstärkt den Leistungsgedanken ins Zentrum gestellt, will man doch mit der Frauenabteilung langfristig einen oberen Tabellenplatz in der 2. Liga, respektive sogar einen Aufstieg in die nächst höhere Leistungsklasse anstreben. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden sämtliche Frauenmannschaften entsprechend informiert und aufgefordert, doch mit auf diese spannende Reise zu kommen. Eine intensive, aber sicher auch lehrreiche Reise, auf welcher jede Spielerin individuell Fortschritte und Erfolge feiern kann, wenn ihr Einsatz und ihr Wille auch entsprechend gross sind. So begann also Ende April für gut 20 Frauen die Vorbereitungsphase mit individueller Ballschulung, taktischen Elementen und verstärkter körperlicher Fitness. Wie viele Liter Schweiss bis Anfang Sommerferien geflossen sind, weiss so genau keiner. Aber es ist sehr intensiv zu und her gegangen. Immer mit dem Ziel vor Augen, persönlich, wie aber auch als Team weiterzukommen. Und auch trotz dem Umstand, dass immer mal wieder vereinzelte Spielerinnen gefehlt haben, konnte doch mit dem Grossteil der Mannschaft auf die bevorstehende Saison hin gearbeitet werden. In zwei Trainingswochenenden wurden explizit Spielzüge, Spielverständnis und Teamgeist geschult und gelebt. Wir sind überzeugt, dass die Handschrift des neuen Trainers sowohl innerhalb der Mannschaft aber auch für den gesamten Verein spürbar ist und den Wiler Handball gesamthaft weiter bringen wird. Es braucht Einsatz und Wille von Jedermann und Jederfrau. Zusammen mit der ersten Frauenmannschaft will der KTV Wil Handball aber den Versuch wagen, in ein neues Handballzeitalter aufzubrechen. Und wenn die eine oder andere junge Spielerin diese Chance packt und ihr Hobby noch intensiver betreiben möchte, kann am Ende ein kleines Handballmärchen in Wil geschrieben werden. Packen wir es an, Hopp KTV Wil Damen 1! Rico Kreis
|
Trainer: Roman Müller & Daniel Brenner |
Saisonrückblick
Saisonvorbereitung
Saison14/15
Roman Müller/Daniel Brenner |
Trainer Sebastian Raschle |
Die vergangene Saison Das Team Die Vorbereitung Die Saison Wir brauchen Eure Unterstützung! Sebastian Raschle |
18.-21.04.2025 | Auslandsturnier |
26.07.2025 | Hofchilbi |
29.08.2025 | Hauptversammlung |