KTV Wil Handball zurück auf Siegeskurs
Verdienter 24:21(14:11)-Sieg gegen den Nachwuchs von St.Otmar. Nach einer zuletzt unnötigen Niederlage vor Wochenfrist kehrte die erste Mannschaft des KTV Wil Handball bereits wieder auf die Siegesstrasse zurück. Gegen die U23 des TSV St.Otmar St.Gallen setzte sich das Team des Trainerduos Raschle/Hartmann verdient durch. 15 starke Minuten genügten, um einen Gegner in Schach zu halten, gegen den im Vorjahr die Trauben noch zu hoch hingen.
Dem KTV Wil ist die Wiedergutmachung nach der ärgerlichen Eintore-Niederlage vor einer Woche geglückt. Mit drei Siegen aus den ersten fünf Spielen kann insgesamt von einem geglückten Saisonauftakt gesprochen werden. Das Spiel gegen den jungen Gegner aus der Kantonshauptstadt bildete denn auch den Formstand des Teams recht gut ab. Phasen, in denen guter Handballsport geboten wurde, folgten solche, in denen das Steigerungspotential sichtbar wurde.
Wiler Steigerungslauf
Otmar erwies sich zu Beginn als die auffälligere Mannschaft. Man verteidigte aufsässig und aggressiv und wusste auch im Angriff durch gepflegtes Spiel zu gefallen. Einzig im Abschluss waren die Gäste nicht besonders effizient. Auf Wiler Seite vermisste man am Anfang ein wenig die Spielkultur; zu rasch wurde jeweils der Abschluss gesucht. Otmar übernahm damit vorerst die Führung im Spiel, mehr als drei Tore betrug sie in der Startviertelstunde nicht. Dann aber stellten sich die Äbtestädter besser auf die Otmärler ein. Sie erkannten, dass das Heil gegen die offensive Verteidigung des Gegners in erster Linie über aktivere Arbeit am Kreis zu suchen ist, was Steiner prompt ein paar erfolgreiche Torwürfe ermöglichte. Auch die Wiler Defensive steigerte sich. Die Angriffsversuche des Gegners wurden kraftvoll unterbunden, und was noch auf das Tor zu fliegen kam, wurde oftmals eine Beute des souveränen Keepers und Co-Trainers Raschle. Der KTV übernahm zusehends das Zepter und ging mit seinerseits mit einer Dreitoreführung in die Pause.
Hektik nach der Pause
Die 10 Minunte vor dem Seitenwechsel waren denn aus Wiler Sicht auch bereits das Highlight des Spiels. Nach der Pause verflachte sich das Niveau zusehends. Die Wiler verteidigten ihre Führung geschickt, Otmar war nicht in der Lage, dem etwas entgegenzusetzen. Auch begannen sich die ausgesprochenen Zeitstrafen zu häufen, was das Spiel noch fahriger und hektischer machte. Ausserdem sündigten beide Teams im Abschluss. Auf Seiten der Otmärler wurde ein relativ starkes Leistungsgefälle innerhalb des Teams und die Abhängigkeit von ein paar wenigen Aufbauspielern sichtbar - von den Flügeln kam insgesamt viel zu wenig Druck. Der KTV trat da schon eher als Einheit auf, auch wenn die Darbietung der rechten Angriffsseite und die Abschlusseffizienz am Kreis in der zweiten Halbzeit sicherlich unter den Erwartungen lagen. Dass die zweite Halbzeit insgesamt mit einem bescheidenen 10:10 endete, war damit nicht erstaunlich. Immerhin genügte die Wiler Darbietung aber, um den Gegner über weite Strecken im Griff zu haben und mit dem neuerlichen Sieg den Kontakt zur erweiterten Ranglistenspitze zu halten.
Telegramm: Wil, Sporhalle Lindenhof, 100 Zuschauer, SR Verardi/Hofmann.
KTV Wil: S.Raschle/Carbonara (für 1 Penalty); Brenner, Flammer (1), Haag (2), Hartmann (2), Koblet (2), Nüssli (2), A.Raschle, Rudari (10/3), Schlauri, Steiner (5).
TSV St. Otmar St. Gallen 2: Annen; Besomi (1), Bösch (2), Frei (2), Kuhr (7), Lehner (1/1), Leslie (1), Schuler (1), Seger (1), Weber, Zwicky (5/1).
Strafen: 2x2 Minuten gegen den KTV Wil, 7x2 Minuten gegen St.Otmar