Galavorstellung des KTV Wil Handball
Im letzten Heimspiel der Saison 2009/10 bedankten sich die Spieler des KTV Wil Handball mit einem überlegenen Sieg bei ihren Fans für die Unterstützung während der gesamten Saison und bei den beiden abtretenden Trainer für die gute Zusammenarbeit. Der HC Rheintal 1 besass beim 47:15 nicht den Hauch einer Chance und konnte nicht verbergen, weshalb er der logische Absteiger aus der 2. Liga ist.
Bevor der erste Ball der Partie gespielt wurde, verabschiedete Präsident Marc Früh die beiden abtretenden Trainer Uwe Egger und Erich Frefel beim letzten Heimspiel der Saison und verdankte deren grossartigen Einsatz für den KTV Wil Handball während den vergangenen zwei Saisons.
Die Geschichte des Spiels zwischen dem KTV Wil 1 und dem HC Rheintal 1 ist dann aber schnell erzählt. Es schien, als wollte sich die gegnerische Mannschaft dem Wiler Handball-Präsidenten anschliessen und ebenfalls Geschenke verteilen. Denn was der tabellenletzte auf dem Spielfeld zeigte, war schlicht nicht 2. Liga-würdig, der bereits feststehende Abstieg keine Überraschung. So verkam das Spiel zu einem einzigen Schaulaufen auf Seiten der Wiler, welche in ihren Angriffsbemühungen kaum auf Gegenwehr stiessen. Kontinuierlich wurde der Vorsprung ausgebaut, vom 6:2 bis zum 12:4 nach 14 Spielminuten und bis zur Halbzeit dann gar auf 22:6.
Zur Pause wurde hauptsächlich gerätselt, ob es denn dem KTV Wil tatsächlich gelingen würde, 50 Tore zu erzielen. Dies klappte letztlich doch nicht ganz, aber mit den erzielten 47 Toren konnte immerhin die eigene Tordifferenz über die gesamte Saison hinweg ins positive gewendet werden. Erfreulicherweise konnten fast alle Spieler die eigene Torstatistik mit erzielten Toren aufbessern und nebenbei feierte Adrian Raschle nach überstandener Verletzungspause sein erfolgreiches Comeback.
Das letzte Heimspiel der Saison war für den KTV Wil somit in allen Belangen ein äusserst erfolgreiches und die Mannschaft wahrt damit auch noch eine kleine Chance, mit dem letzten Auswärtsspiel den angestrebten 3. Tabellenplatz doch noch zu erreichen.
KTV Wil: S. Raschle / Carbonara, Brenner (6/1), Flammer (2), Graber (1/1), Haag (3), Hartmann (8), Koblet (6), Leppla (6), Raschle, Rudari (8), Steiner (4/1), Vetter (3/1)